Pädagogik & Psychologie
Freud und Leid mit Brei und Bettchen
Essen und Schlafen in Krippe und Kita
0-3 Jahre
- Max will keine Stückchen auf seinem Teller, Emma mag nichts "Grünes" essen, Ben schläft immer nur auf dem Arm ein und Lena schreit schon los, wenn sie den Schlafraum nur sieht ... Mit den Kleinen haben auch Breilöffel, Fläschchen und Gitterbettchen Einzug in die Einrichtungen gehalten. Essgewohnheiten, Entwicklungsstand und Schlafrituale sind sehr individuell, daher verlaufen Essenssituationen und Schlafenszeiten nicht immer problemlos. Dazu kommen elterliche Erwartungen, die zusätzliches Konfliktpotenzial bergen. Essen und Schlafen sind bedeutsame Entwicklungsaufgaben kleiner Kinder und spielen eine zentrale Rolle für das kindliche Wohlbefinden in Ihrer Einrichtung. Nutzen Sie dieses Seminar, um Ihre eigene Haltung zu reflektieren und sich künftig fachlich positionieren zu können im Spannungsfeld zwischen den Wünschen der Eltern und den Bedürfnissen der Kinder.
Inhalt Thema Essen
- Ernährungsempfehlungen, Fütterstörungen
- Autonomieentwicklung und Essen
- Bedeutung der Interaktion, Gestaltung von Mahlzeiten
- Vorhandene Regeln und Essensrituale unter der Lupe Thema Schlafen
- Schlafbedürfnis von Kleinkindern unter Berücksichtigung des Alters
- Schlafen als Reifungs- und Lernprozess in den Kita-Alltag integrieren
- Schlafumgebung, Rückzugsmöglichkeiten
- Schlafschwierigkeiten, Schlafrituale, Einschlaflieder, Aufsicht
Seminarzeit
Dieses Seminar findet von 9:00 - 17:00 Uhr statt.
0-3
Jahre
Jahre
Termin
Datum | Ort | Referent | Seminarnr. | Preis | ||
---|---|---|---|---|---|---|
05.10. - 06.10.2020 | Vallendar, RP | Peggy Bresnik | VA 377 10 20 | 248 € | anmelden |
Datum:
05.10. - 06.10.2020
05.10. - 06.10.2020
Ort:
Vallendar, RP
Vallendar, RP
Referent:
Peggy Bresnik
Peggy Bresnik
Seminarnr.:
VA 377 10 20
VA 377 10 20
Preis
248 €
248 €